Vom 03.08.2014 – 09.08.2014 wurde die Jugend der DLRG Nürnberg – Roth – Schwabach e.V von der Royal Live Saving Society zu einem Ausbildungscamp in Port Talbot eingeladen. Durch die Förderung des Kinder und Jugend-Plans des Bundesministeriums für Familie war es möglich die Kosten für die Teilnehmer erträglich zu halten. Schon am 02.08.2014 ging es unter der Leitung der Jugendvorsitzenden Lucie Reller mit 2 Fahrzeugen in Richtung England los. Nach 22 Stunden Fahrt trafen wir auf einem ehemaligen Herrschaftlichen Anwesen ein. Die Unterkunft eine Außenstelle der Universität von Cardiff wurde schnell bezogen, um die anderen insgesamt 80 Teilnehmer/innen aus England und Norwegen kennen zu lernen. Nach dem Abendessen und den Kennenlernspielen wurden die Teilnehmer über den Ablauf der nächsten Tage informiert. Danach hieß es endlich schlafen. Am nächsten Morgen ging es nach einem englischen Frühstück schon um 08:45 Uhr mit dem Bus auf zum Trainingsgelände. Hier erwartete uns ein Traumhafter Strand im schönsten Sonnenschein mit tollen Wellen. Aufgeteilt in Gruppen von 10 Teilnehmern ging es dann zum ersten Training in die Wellen. Während die Teilnehmer in der Arbeit eines Royal Livesavers geschult wurden waren immer zwei erfahrene Rettungsschwimmer mit den Rettungsbrettern von der Wasserseite und drei Rettungsschwimmer am Strand, die immer auf die Teilnehmer achteten. Erfahrungen im Umgang mit den Wellen und der starken Strömung wurden hier gesammelt. Am 2. Tag standen die Theorie und die Erste Hilfe im Vordergrund. Während ein Teil der Gruppen Theorie büffelte waren die anderen mit Gruppenspielen und einem Orientierungslauf beschäftigt. Der Tag endete wieder mit Gruppenspielen. Der 3. Tag stand ganz im Zeichen von Baywatch. Heute durften die Teilnehmer auf den sogenannten Malibu-Boards lernen wie man eine Welle richtig abreitet. Ein echt geniales Gefühl. Danach wurden schon die ersten Prüfungen durchgeführt. Der 4. Tag war der Prüfungstag. Man spürte schon beim Frühstück die Anspannung der Teilnehmer. Nachdem uns der Bus an den Strand gebracht hat ging es los: Leinenwerfen, Kleidungsschwimmen, Retten mit den verschiedenen Rettungsgeräten. Das ganze wieder bei tollem Wetter und tollen Wellen. Aber alle haben es geschafft! Am Nachmittag gab es dann noch eine Competiition, in der die Teams nochmal gegeneinander in verschiedenen Aufgaben antreten konnten. Die Aufgaben erinnerten zum Teil an den Res-Q-Cup, denn es wurde u.a. Run-Swim-Run, Beach-Flag-Race und Malibu-Board (Wellenreiten) abverlangt. Um die Zeit zu überbrücken konnten die Teams sich noch in Strandfiguren bauen kreativ zeigen. Neben einer Burg wurden u.a. ein Sofa, ein Boot und auch ein Hai kunstvoll in den Sand gezaubert.
5. Tag: Heute ging es nach Cardiff. Wir begannen mit der Besichtigung der Burg in der wir in das Britische/Walisische Burgleben eintauchen konnten. Am Nachmittag stand dann für einige Powershopping an: Primark. Hier konnte man erleben wie man innerhalb von nur einer Stunde über 130 Pfund in Klamotten umwandeln kann. Am Abend hatten dann die Kids das Zepter in der Hand und gestalteten den Abend. Die Betreuer und Teamer erhielten noch ein schönes Gruppenfoto. Kurz vor Mitternacht ging dann auch dieser schöne Abend zu Ende. 6. Tag: Nachdem alle Sachen verstaut waren flossen reichlich Tränen zum Abschied. Aufgrund des langen Abschiedes verschob sich dann unsere Abreise um eine Stunde. In Dover mussten wir dann noch mal anhalten, um endlich etwas zu tun, wozu wir die ganze Woche nicht kamen: Fish and Chips essen. Nach 22 Stunden Fahrt kamen wir endlich um 8:00 Uhr in Nürnberg wieder an. Vielen Dank an die Kids für euer Geschenk an uns. Nach der Freizeit heißt natürlich auch vor der Freizeit. Während der Rückfahrt haben wir schon mit der Planung der Winterfreizeit begonnen. Natürlich werden wir auch für nächstes Jahr wieder für England planen. Sobald wir die Fotos gesichtet haben werden noch einige folgen