Lehrgänge und Kurse
Helfergrundausbildung Katastrophenschutz 811 (Nr.: 2025-KA001)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Personen die im Katastrophenschutz aktiv sind oder aktiv werden wollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.09.2025) -
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Helfergrundausbildung
- Landesspezifische Ausbildung
- Inhalt
- Einsatzorganisation in der öffentlichen Gefahrenabwehr
- Unfallverhütungsvorschriften, Persönliche Schutzausrüstung, Hygiene und Impfschutz
- Grundlagen Technik und Sicherheit
- Hochwassereinsatz
- Grundlagen der Orientierung im Einsatz
- Veranstalter
- DLRG Nürnberg-Roth-Schwabach e.V.
- Verwalter
- Thomas Marx (Kontakt)
- Leitung
- Thomas Marx
- Veranstaltungsort
- DLRG Einsatz- und Ausbildungszentrum Nürnberg - Raum: "Brombachsee", Erlenstraße 30, 90441 Nürnberg
- Termin
-
27.09.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Einsatz- und Ausbildungszentrum Nürnberg - Raum: "Brombachsee": 90441 Nürnberg, Erlenstraße 30
- Meldeschluss
- 14.09.2025 20:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 25 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Kreisverband Nürnberg-Roth-Schwabach e.V.
- Bezirk Mittelfranken e.V.
- Gebühren
-
- 20,00 € für Teilnahmegebühr Ausbildung Katastrophenschutz
- Mitzubringen sind
- Einsatzkleidung
- Helm
- Handschuhe
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Für Teilnehmer, die nicht bei der DLRG Nürnberg Mitglied ist, besteht die Möglichkeit der Übernachtung. Die Übernachtung kann in der Anmeldung angegeben werden. Insgesamt stehen 5 Betten in zur Verfügung. Die Übernachtung wird pro Bett/ Nacht mit 10,-€ verrechnet.
Die Voraussetzungen müssen bis Kursbeginn nachgewiesen werden. Diese sind per E-Mail an thomas.marx@nuernberg.dlrg.de einzureichen.
- Dokumente