Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Nürnberg-Roth-Schwabach e.V. findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Allgemein

112 Jahre DLRG in Nürnberg und 10 Jahre DLRG-Rettungshundestaffel: Gute Gründe für ein großes Fest

Veröffentlicht: 14.09.2025
Autor: Claudia Knoblich
Gruppenfoto der Festredner (v.l.n.r.): Helmut Brückner, Stellv. Landrat Nürnberger Land; Dr. Nasser Ahmed, Stadtrat, Vorsitzender der SPD Nürnberg und DLRG-Beirat; Jörg Laubenstein, DLRG-Kreisverbandsvorsitzender; Martin Schöffel, Bayerischer Staatssekretär der Finanzen und Heimat; Claudia Knoblich, DLRG-Beiträtin und Moderatorin; Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Rettungshundeführerin Kathja Schaller-Schick mit ihren Hunden Bailey und JJ
Fröhliche Stimmung bei strahlendem Sonnenschein in der Erlenstraße 30
Rettungshund Emilio wartet auf seinen nächsten Einsatz
Jörg Laubenstein (DLRG-Kreisverbandsvorsitzender) und Jürgen Temmler (stellv. LV-Präsident) schneiden gemeinsam die Festtorte an.
Dr. med. Toni, Fachärztin für Kuscheltiere, ist bereit für ihre Patientinnen

Für die DLRG ist die „112“ nicht nur eine Zahl, sondern auch eine der beiden wichtigsten Notrufnummern in Deutschland. Vor diesem Hintergrund würdigten wir die Gründung der DLRG vor 112 Jahren. Gleich nach der Gründung der DLRG in Leipzig am 19.10.1913 schlossen sich Mitglieder Nürnberger Schwimmvereine, die sich bereits mit dem Rettungsgedanken beschäftigt hatten, der DLRG an.

Rund 400 Ertrinkungstode gibt es immer noch jährlich, die Schwimmfertigkeiten der Kinder und Jugendlichen nehmen ab: Die Hauptaufgabe der DLRG ist auch heute unverändert bedeutsam. 

Inzwischen gehört auch die Suche und Versorgung von Vermissten zu den Aufgaben der DLRG. Hierzu zählt in Nürnberg vor allem die DLRG-Rettungshundestaffel, die vor 10 Jahren gegründet wurde und jetzt Geburtstag feiert. Diese wird meist mehrfach im Monat alarmiert, wenn Personen vermisst werden. 

Im Beisein von rund 250 Mitgliedern, Aktiven, Förderern und Gästen feierten wir gestern im DLRG-Zentrum in der Erlenstraße ein fröhliches Fest. Das Fest bot reichlich Gelegenheit für gute Gespräche bei Speis und Trank. Für die Kinder war mit Hüpfburg und eine Kuscheltierpraxis ein attraktives Programm geboten.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.