Für die DLRG ist die „112“ nicht nur eine Zahl, sondern auch eine der beiden wichtigsten Notrufnummern in Deutschland. Vor diesem Hintergrund würdigten wir die Gründung der DLRG vor 112 Jahren. Gleich nach der Gründung der DLRG in Leipzig am 19.10.1913 schlossen sich Mitglieder Nürnberger Schwimmvereine, die sich bereits mit dem Rettungsgedanken beschäftigt hatten, der DLRG an.
Rund 400 Ertrinkungstode gibt es immer noch jährlich, die Schwimmfertigkeiten der Kinder und Jugendlichen nehmen ab: Die Hauptaufgabe der DLRG ist auch heute unverändert bedeutsam.
Inzwischen gehört auch die Suche und Versorgung von Vermissten zu den Aufgaben der DLRG. Hierzu zählt in Nürnberg vor allem die DLRG-Rettungshundestaffel, die vor 10 Jahren gegründet wurde und jetzt Geburtstag feiert. Diese wird meist mehrfach im Monat alarmiert, wenn Personen vermisst werden.
Im Beisein von rund 250 Mitgliedern, Aktiven, Förderern und Gästen feierten wir gestern im DLRG-Zentrum in der Erlenstraße ein fröhliches Fest. Das Fest bot reichlich Gelegenheit für gute Gespräche bei Speis und Trank. Für die Kinder war mit Hüpfburg und eine Kuscheltierpraxis ein attraktives Programm geboten.